Sell your ebooks with style! Get FlatBook now.

Gute Vorsätze für 2025? Werde jetzt rauchfrei und bleib es!

Öffne die Tür zur Rauchfreiheit

Bereit, dem Rauchen Adieu zu sagen? „Goodbye Rauchen“ ist dein Begleiter zur Rauchfreiheit, egal ob du seit 30 Jahren rauchst oder gerade erst angefangen hast. Dein Schlüssel zu einem rauchfreien Leben!

Goodbyerauchen
Goodbyerauchenmobile

Sag Goodbye zum Rauchen!

Du möchtest mit dem Rauchen aufhören? „Goodbye Rauchen“ ist der perfekte Begleiter auf deiner Reise zur Rauchfreiheit. Geschrieben von einem ehemaligen Raucher, bietet das E-Book 162 Seiten voll praktischer Lösungen und bewährter Strategien, um die Kontrolle über dein Leben zurückzugewinnen. Von den Gründen des Rauchens bis zu den Vorteilen des Nichtraucher-Daseins – Mein Buch begleitet dich in ein rauchfreies Leben.

Worauf wartest du? Sichere dir dein Exemplar noch heute und starte deine rauchfreie Reise!

Persönlich

Geschrieben von einem ehemaligen Raucher, der den Weg zur Rauchfreiheit selbst gegangen ist.

Von A-Z

Alle Aspekte der Rauchentwöhnung in einem Buch – von den gesundheitlichen Folgen bis zu bewährten Strategien.

Einzigartig

Verstehe deine Sucht wie nie zuvor – Mein Buch erklärt Dinge, die andere übersehen.

Strategien

Praktische Anleitungen, um das Rauchen aufzugeben und dauerhaft rauchfrei zu bleiben.

0 Mio.
Raucher in Deutschland
0
jährliche Todesfälle
0 Mio.
Zigaretten werden in Deutschland an nur einem Tag geraucht
0 %
Anstieg der Zigarettensteuer in den letzten 60 Jahren

Einblick in die Inhalte

Highlights aus 'Goodbye Rauchen'

Entdecke einige Highlights des E-Books – von praktischem Wissen bis zu persönlichen Erfahrungen. Freu dich auf noch mehr hilfreiche Einblicke für deinen erfolgreichen Weg zum Nichtraucher.

Warum fangen wir überhaupt an zu rauchen?

Rauchen ist ungesund!
Das möchte ich dir zu Beginn dieses Buchs einmal ganz deutlich sagen!
Wahrscheinlich ist dir das bereits bewusst, da du dich schließlich dafür entschieden hast, dieses Buch zu kaufen. Doch wie kann es eigentlich sein, dass etwas, das der menschliche Körper nicht zum Überleben benötigt und uns so sehr schadet, einen so großen Einfluss auf das Leben so vieler Menschen hat und von vielen sogar als Grundbedürfnis wahrgenommen wird?

In diesem Kapitel möchte ich dir ausführlich erklären, warum es wichtig ist zu verstehen, warum du überhaupt mit dem Rauchen angefangen hast und was dazu geführt hat, dass du zum ersten Mal an einer Zigarette gezogen hast. Denn diese Erkenntnisse sind entscheidend, um eine Sucht wie das Rauchen erfolgreich zu überwinden.............

Die häufigsten Ausreden von Rauchern

Morgen höre ich auf. Diesen Satz hört man von Rauchern häufig, wobei sich Außenstehenden jedoch immer die Frage stellt: „Wieso denn nicht gleich?“.

Oft hört man in solchen Situationen verschiedene Ausreden, wie zum Beispiel "Ich habe derzeit viel Stress, ich kann nicht aufhören" oder "Jeder Mensch muss einmal sterben, da spielt es keine Rolle, ob ich rauche oder nicht". Einige Raucher versuchen auch, ihre Gewohnheit zu rechtfertigen, indem sie sich mit Aussagen wie "Selbst Menschen, die nicht rauchen, können an Lungenkrebs erkranken" oder "Ich verdiene mir eine Zigarette als Belohnung für etwas Geleistetes" zu beruhigen.

Im weiteren Verlauf dieses Ratgebers wirst du jedoch schnell feststellen, dass es durchaus möglich ist, erfolgreich mit dem Rauchen aufzuhören, ohne dabei größere Probleme zu haben. Zudem werde ich dir einige hilfreiche Tipps und Tricks verraten, wie du die ersten Wochen als Nichtraucher erfolgreich bewältigen kannst, um nicht in alte Gewohnheiten zurückzufallen und deinen Körper und Geist nicht weiter zu belasten.............

 

Die gesundheitlichen Risiken des Rauchens

Rauchen schädigt die Gesundheit. Dieser Fakt ist der Menschheit bereits seit den 60er-Jahren des 20. Jahrhunderts bekannt und hat dennoch nichts an der Tatsache verändert, dass Zigaretten immer noch frei im Handel erhältlich sind.

Dabei kosten Raucher das Gesundheitssystem hierzulande jedes Jahr rund 80 Milliarden Euro. Diese finanzielle Last, die im deutschen Gesundheitssystem durch Raucher jedes Jahr entsteht, zeigt bereits ganz deutlich, welcher immense Schaden durch das Rauchen verursacht wird. Doch leider sind diese Schäden natürlich nicht nur finanzieller Natur, sondern betreffen die Gesundheit einer unglaublich hohen Zahl von Menschen.

In Deutschland sterben jedes Jahr allein 127.000 Menschen an den Folgen des Tabakkonsums. Weltweit sind es sogar um die 7,6 Millionen Menschen! Damit ist knapp jeder siebte Todesfall oder gut 15 % aller Todesfälle auf die Folgen direkten Rauchens zurückzuführen, weitere zwei Prozent entfallen auf die Folgen von Passivrauchen.

Diese Folgeschäden wären jedoch zu 100 % vermeidbar, wenn sich mehr Menschen über die Folgen des Rauchens bewusst werden würden und den Schritt wagen, mit dem Rauchen aufzuhören.............

So bereitest du dich auf die Zeit als Nichtraucher vor!

Besonders in den ersten Wochen kann es für viele Raucher äußerst schwierig sein, vollständig auf Zigaretten zu verzichten. Die psychische Abhängigkeit und das Nikotin, das für die körperliche Sucht beim Rauchen verantwortlich ist, spielen dabei eine große Rolle. Während sich körperliche Entzugserscheinungen bereits nach kurzer Zeit zurückbilden, können psychische Entzugserscheinungen noch mehrere Monate anhalten.

In diesem Kapitel möchte ich dich darauf vorbereiten, was dich in den ersten Wochen als Nichtraucher erwartet, und biete dir einige Lösungsansätze, die dir helfen können, diese anfängliche Phase zu überstehen, ohne rückfällig zu werden. Wenn du dich dazu entschlossen hast, Nichtraucher zu werden, ist es wichtig, komplett aufzuhören zu rauchen und nicht nach Gründen zu suchen, um zwischendurch doch wieder eine Zigarette anzustecken.

Denke daran, dass du nicht allein bist. Viele Menschen haben diese Herausforderung erfolgreich gemeistert, und auch du kannst es schaffen. Sei geduldig mit dir selbst und halte an deinem Ziel fest, ein rauchfreies Leben zu führen. In den kommenden Abschnitten werde ich dich mit Informationen und Unterstützung versorgen, um dich auf diesem Weg zu begleiten.............

Nun wird es ernst!

Der Name dieses Kapitel gibt bereits einen Ausblick darauf, was dich im Folgenden erwarten wird. Denn die Zeit der Theorie ist an diesem Punkt endgültig vorbei und nun gilt es,
dein Vorhaben in die Tat umzusetzen. Du hast dir nun im Laufe dieses Ratgebers bereits Gedanken darüber gemacht und erfahren, weshalb du überhaupt angefangen hast zu rauchen, was Tabaksucht eigentlich ausmacht und weshalb Raucher innerhalb der Gesellschaft zumeist eher kritisch gesehen werden.

Des Weiteren habe ich erklärt, welche gesundheitlichen Folgen dein Zigarettenkonsum auf Dauer haben wird und weshalb es für viele Raucher so schwer ist, mit dem Rauchen aufzuhören. Danach ging es darum, wie du dich möglichst effektiv auf die Zeit als Nichtraucher vorbereiten kannst und wie sich dein Körper während dieser Zeit verändert.

Du weißt inzwischen auch, welche Probleme dich nach dem Aufhören erwarten können und kennst einige der häufigsten Gründe, wieso einige Versuche von Rauchern, mit dem Rauchen aufzuhören scheitern. Außerdem bist du dir darüber bewusst, welche körperlichen und geistigen Entzugserscheinungen dich erwarten können, nachdem du die erste Zeit nicht geraucht hast und weißt, welche Hilfsmittel dir helfen können, um diese ein wenig zu reduzieren.............

Motivation für die Zeit als Nichtraucher

Herzlichen Glückwunsch! Du hast deine letzte Zigarette geraucht und bist ab heute endlich Nichtraucher. Doch wenngleich ich dich hierzu beglückwünschen möchte, so ist dies lediglich der erste Schritt auf deinem Weg. Dein frisch errungener Titel als Nichtraucher, wird in der ersten Zeit auf die Probe gestellt und zu einer Herausforderung werden, die es zu überwinden gilt. Das kann zu Beginn zunächst einmal natürlich ein anstrengendes Unterfangen sein, aber je länger du durchhältst, desto leichter wird es dir fallen, versprochen. In einigen Monaten wirst du keinen Gedanken mehr verschwenden, wenn sich einer deiner Freunde, mit denen du früher immer geraucht hast, in deiner Gegenwart eine Zigarette anzündet. Du solltest jedoch bedenken, dass das Passivrauchen auch sehr schädlich sein kann, daher solltest du deinen Freund bitten, nicht direkt neben dir zu rauchen. Vielleicht kannst du ihn ja auch positiv beeinflussen und aufklären, welche Vorteile der Rauchstopp bietet!

Du hast nun den ersten Schritt auf deinem Weg zum Nichtraucher gemacht und dich für ein Leben ohne ständiges Verlangen nach Zigaretten entschieden. Früher hast du wahrscheinlich zwischen 20 und 30 Zigaretten täglich geraucht und dabei im Durchschnitt 1,4 bis 2,5 Stunden pro Tag verschwendet, wenn wir damit rechnen, dass jede Raucherpause ungefähr 5 Minuten gedauert hat.............

Kundenstimmen

Unsere begeisterten Leser

5/5
Nach Jahren des Rauchens habe ich endlich den Entschluss gefasst, etwas zu ändern. "Goodbye Rauchen" wurde mir empfohlen, und ich dachte, warum nicht? Seit ich vor sechs Wochen angefangen habe, hat sich einiges verändert. Es ist nicht einfach, aber es ist ehrlich und machbar.
Denise
5/5
Ich muss zugeben, ich war skeptisch, als ich das Buch gekauft habe. Aber jetzt, nach zwei Monaten ohne Zigaretten, bin ich echt beeindruckt. Es war nicht einfach, aber die Tipps im Buch sind realistisch und haben mir geholfen. Ich fühle mich besser, und das ist das Wichtigste. Empfehlenswert!
Wanja
5/5
Nachdem ich das Buch gelesen habe, bin ich immer noch dabei, aber die Anzahl der Zigaretten hat sich definitiv reduziert. Das Buch gibt keine unrealistischen Versprechungen, aber es gibt einen ehrlichen Einblick und hilfreiche Tipps, welche man im Alltag umsetzen kann.
Sylvia
Über mich

Martin

Meine Beweggründe

Selbst über 15 Jahre lang Raucher, habe ich täglich etwa 20 Zigaretten genossen – eine komplette Packung. Im Sommer 2014, nach einem besonders rauchintensiven Urlaub, traf ich die entscheidende Wahl, dem Rauchen ein endgültiges „Goodbye“ zu sagen. Seit diesem prägenden Moment bin ich rauchfrei und stolz darauf, diese lebensverändernde Entscheidung getroffen zu haben.

Im November 2014 gründete ich das „Rauchfrei Forum“ mit dem klaren Ziel, Menschen auf ihrem Weg aus der Sucht zu unterstützen. Diese Gemeinschaft ist für mich nicht nur ein Forum, sondern ein Ort der Motivation und Solidarität.

Durch meine aktive Beteiligung im „Rauchfrei Forum“ vertiefte ich mich intensiv in das Thema der Rauchentwöhnung. Die gewonnenen Erfahrungen und Erkenntnisse flossen direkt in mein Buch ein. Mein Ziel ist es, meine persönlichen Erfahrungen und das gesammelte Wissen zu teilen, um anderen Menschen dabei zu helfen, das Rauchen für immer hinter sich zu lassen.

Meine Beweggründe

Selbst über 15 Jahre lang Raucher, habe ich täglich etwa 20 Zigaretten genossen – eine komplette Packung. Im Sommer 2014, nach einem besonders rauchintensiven Urlaub, traf ich die entscheidende Wahl, dem Rauchen ein endgültiges „Goodbye“ zu sagen. Seit diesem prägenden Moment bin ich rauchfrei und stolz darauf, diese lebensverändernde Entscheidung getroffen zu haben.

Im November 2014 gründete ich das „Rauchfrei Forum“ mit dem klaren Ziel, Menschen auf ihrem Weg aus der Sucht zu unterstützen. Diese Gemeinschaft ist für mich nicht nur ein Forum, sondern ein Ort der Motivation und Solidarität.

Durch meine aktive Beteiligung im „Rauchfrei Forum“ vertiefte ich mich intensiv in das Thema der Rauchentwöhnung. Die gewonnenen Erfahrungen und Erkenntnisse flossen direkt in mein Buch ein. Mein Ziel ist es, meine persönlichen Erfahrungen und das gesammelte Wissen zu teilen, um anderen Menschen dabei zu helfen, das Rauchen für immer hinter sich zu lassen.